Die Elektromobilität nimmt rasant zu – daran besteht inzwischen kein Zweifel mehr. Um diesem Fortschritt gerecht zu werden, denken immer mehr Unternehmen darüber nach, eine eigene Ladeinfrastruktur für ihre Mitarbeiter und Firmenflotten zu installieren.
Die Argumente dafür sind gut: eine eigene Firmen-Ladestation bietet nicht nur einen praktischen Vorteil für Mitarbeiter mit E-Autos, sondern kann auch als attraktives Incentive dienen, mehr Kunden oder Besucher anziehen, die Markenpräsenz stärken und die automatische Abrechnung von Ladevorgängen für Firmenflotten erleichtern.
In diesem Beitrag zeigen wir, warum eine eigene Ladeinfrastruktur für Unternehmen eine lohnende Investition ist, welche Möglichkeiten es gibt und worauf zu achten ist.
Viele Unternehmen stellen sich die Frage: Lohnt sich eine eigene Ladesäule für das Unternehmen? Die Antwort lautet: Ja – und das aus mehreren Gründen. Hier sind die wichtigsten Vorteile einer firmeninternen Ladestation:
Eine Mitarbeiter-Ladestation steigert die Mitarbeiterzufriedenheit und ist ein starkes Incentive bei der Personalgewinnung. Unternehmen mit Ladepunkten signalisieren, dass sie zukunftsorientiert denken und umweltbewusst handeln – ein Aspekt, der für viele Fachkräfte immer wichtiger wird.
Zusätzlich können Unternehmen auch eine Kunden-Ladestation installieren, hier bietet sich besonders gut ein Schnellader an. Kunden, die ihr Fahrzeug während eines Termins oder eines Einkaufs laden können, bleiben länger und verbinden ihren Besuch mit einer positiven Erfahrung – ein Win-Win auf beiden Seiten.
Ein oft unterschätzter Vorteil ist die Möglichkeit, die Ladestationen individuell zu branden. Durch das eigene Firmenlogo auf den Ladepunkten wird die Sichtbarkeit des Unternehmens erhöht. Gerade für Unternehmen mit Publikumsverkehr oder in Gewerbeparks ist dies eine effektive Möglichkeit, die Markenbekanntheit zu steigern.
Ein weiterer großer Vorteil einer eigenen Firmen-Ladestation ist die automatische Abrechnung von Ladevorgängen. Unternehmen können flexibel festlegen, wer wie viel zahlt:
Durch smarte Ladestationen mit Abrechnungssystem lassen sich die Ladevorgänge je nach Nutzergruppe abrechnen – egal, ob es sich um Mitarbeiter, Kunden oder öffentlich zugängliche Ladevorgänge handelt.
Unternehmen, die in E-Mobilität investieren, verbessern ihr nachhaltiges Image und tragen zur CO₂-Reduktion bei. Gerade für Firmen, die Wert auf ihre ESG-Kriterien (Environmental, Social & Governance) legen, ist eine eigene Ladeinfrastruktur ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.
Die Anschaffung und Installation von Firmen-Ladesäulen ist oft günstiger als gedacht – insbesondere durch staatliche Förderprogramme. Unternehmen können nicht nur von Steuervorteilen, sondern auch von Zuschüssen für die Ladeinfrastruktur profitieren.
💡 Tipp: In Österreich gibt es spezielle Förderungen für Unternehmen. Informieren Sie sich über aktuelle Förderprogramme, um die Kosten zu reduzieren! Im Zweifel: sprechen Sie uns an!
e-sprit.at bietet maßgeschneiderte Lösungen – von der Beratung über die Planung bis hin zur Installation und Abrechnung und der Integration in öffentliche Ladekarten.
Ja! Eine eigene Ladeinfrastruktur bietet Unternehmen viele Vorteile:
Jetzt informieren & die beste Lösung für Ihr Unternehmen finden!
© e-sprit GmbH 2025