Mit e-sprit steuern Sie Ihre Ladeinfrastruktur effizient, rechtssicher und komfortabel per App. Ob privat, in der Firma oder in der Gemeinde – wir bieten smarte Lösungen für Lastmanagement, PV-Überschussladen und Abrechnung.
Mit Lastmanagement nutzen Sie Ihre vorhandene Anschlussleistung optimal aus. Das bedeutet für Sie: geringere Netzanschlusskosten, transparente Verteilung auf mehrere Ladepunkte und eine zukunftssichere Ladeinfrastruktur, die mit Ihren Anforderungen mitwächst.
So laden Mitarbeiter, Kunden oder Bewohner zuverlässig – auch wenn mehrere Fahrzeuge gleichzeitig angeschlossen sind.
Gleichzeitig wird das Stromnetz entlastet und Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Stabilität der Energieversorgung.
Intelligentes Lastmanagement sorgt dafür, dass die vorhandene Netzanschlussleistung optimal auf alle Ladepunkte verteilt wird. So laden mehrere Fahrzeuge gleichzeitig zuverlässig, ohne dass Ihr Stromanschluss überlastet wird.
Das System reguliert die Ladeleistung dynamisch und verhindert so teure Lastspitzen. Gleichzeitig können weitere Verbraucher wie Klimaanlagen, Küchen oder Produktionsanlagen reibungslos betrieben werden. Für Betreiber bedeutet das: mehr Planungssicherheit, stabile Betriebskosten und eine zukunftssichere Ladeinfrastruktur.
Besonders effizient wird Lastmanagement in Kombination mit einer Photovoltaikanlage. Überschüssiger Solarstrom kann direkt zum Laden der Fahrzeuge genutzt werden – kostengünstig, nachhaltig und CO₂-arm. So steigern Sie den Eigenverbrauch Ihrer PV-Anlage und reduzieren den Bezug von teurem Netzstrom oder Einspeisungsgebühren.
Ausgangslage (Beispielanlage):
10 AC-Ladepunkte à 22 kW → theoretisch 220 kW Anschlussleistung
Ohne Lastmanagement:
Mit dynamischem Lastmanagement (Leistungsdeckel 70 kW):
Hinweis: Beispielwerte zur Veranschaulichung. Entgelte und Leistungspreise variieren je Netzbetreiber, Tarif und Projekt. e-sprit kalkuliert Ihre individuelle Lastmanagement-Strategie und dokumentiert sie normkonform.
Jetzt Projekt prüfen lassenOb im öffentlichen Bereich, in Unternehmen oder im privaten Umfeld – Lastmanagement bringt für jede Zielgruppe entscheidende Vorteile. Mit e-sprit erhalten Sie eine Lösung, die genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.
Nutzen Sie Ihre eigene PV-Anlage optimal: Mit e-sprit laden Sie Ihr Elektroauto direkt mit Überschussstrom – intelligent und CO₂-arm.
Die e-sprit App macht Ihre Wallbox smart und Ihren Ladepark effizient. Egal ob eine Wallbox zuhause oder 20 Ladepunkte für Ihre Mitarbeiter: Mit der App starten, stoppen und überwachen Sie Ladevorgänge jederzeit – zuhause und unterwegs. Behalten Sie zudem die Auslastung Ihrer Stromquellen – etwa aus Photovoltaik – sowie das Lastmanagement jederzeit im Blick.
Von privat bis öffentlich: Sie bestimmen, wer an Ihrer Station laden darf – und wie abgerechnet wird.
Hinter e-sprit steht Christian Daxberger – Elektrotechniker-Meister mit jahrelanger Erfahrung in Lastmanagement, Ladepark-Beratung, Fuhrpark-Konzepten, Photovoltaik und Speicherlösungen. Dieses Wissen aus zahlreichen Projekten in ganz Österreich macht e-sprit zum verlässlichen Partner für Gemeinden, Unternehmen, Bauträger und Private.
Werfen Sie einen Blick in unsere Referenzen und überzeugen Sie sich von der Vielfalt und Qualität unserer Projekte.
Lastmanagement – auch Lademanagement oder Smart Charging genannt – bedeutet, dass die verfügbare Netzanschlussleistung intelligent auf alle Ladepunkte verteilt wird. So können mehrere Fahrzeuge gleichzeitig laden, ohne dass der Stromanschluss überlastet wird. Teure Lastspitzen werden vermieden und die Ladeinfrastruktur bleibt stabil.
Ein Lastmanagement-System lohnt sich schon ab zwei bis drei Ladepunkten, besonders in Mehrfamilienhäusern oder Firmenparkplätzen. Spätestens bei größeren Ladeparks, Flotten oder öffentlichen Anlagen ist es unverzichtbar, um Netzstabilität und Kostenkontrolle sicherzustellen.
Ja, in vielen Fällen ist eine Nachrüstung möglich. e-sprit prüft die vorhandene Infrastruktur und entwickelt ein maßgeschneidertes Konzept, damit Ihre Ladepunkte zukunftssicher mit Lastmanagement ausgestattet sind.
Sie profitieren gleich mehrfach: geringere Netzanschluss- und Betriebskosten, transparente Verteilung der Energie auf mehrere Nutzer, Vermeidung von Netzüberlastungen und Zukunftssicherheit bei Erweiterungen. Damit erhöhen Sie die Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit Ihrer Ladeinfrastruktur.
Überschüssiger Solarstrom aus Ihrer Photovoltaikanlage wird priorisiert für das Laden der Fahrzeuge genutzt. Das Lastmanagement sorgt dafür, dass dieser Eigenstrom optimal verteilt wird und nur dann Netzstrom bezogen wird, wenn es notwendig ist. Dadurch laden Sie kostengünstig, nachhaltig und CO₂-arm.
Die Kosten hängen von der Größe Ihres Projekts, der Zahl der Ladepunkte und der vorhandenen Infrastruktur ab. e-sprit erstellt für Sie eine individuelle Kalkulation und zeigt, wie sich Lastmanagement durch eingesparte Netzanschlusskosten schnell amortisieren kann.
Die e-sprit App (powered by Monta) ist sowohl für private Wallboxen als auch für Ladeparks geeignet. Privatnutzer profitieren von Grundfunktionen wie Start/Stopp, Ladedaten und PV-Integration. Unternehmen, Gemeinden und Bauträger können zusätzliche Funktionen wie Abrechnungssysteme, Nutzerverwaltung und Lastmanagement einsetzen.
Für Ladeinfrastruktur gelten in Österreich und Deutschland klare Vorgaben: Ladepunkte müssen regelmäßig nach ÖNORM bzw. VDE geprüft werden. e-sprit übernimmt diese Erst- und Wiederholungsprüfungen und stellt Ihnen die notwendige Dokumentation zur Verfügung – rechtssicher und zuverlässig.