Ein E-Auto zu Hause zu laden, bringt gleich mehrere Vorteile mit sich:
Komfort
Kostenersparnis
Unabhängigkeit
Nachhaltigkeit
In Kombination mit einer eigenen PV-Anlage laden Sie sogar klimaneutral.
Fazit
E-Auto zu Hause laden ergibt aus vielen Gründen Sinn! Wie Sie an dieses Ziel kommen, darauf gehen wir unter Punkt 2 ein.
Für das private Laden eignen sich sogenannte Wallboxen, die an der Hauswand oder in der Garage installiert werden. Je nach Modell können diese:
Wenn bereits eine Solaranlage auf Ihrem Dach installiert ist, können Sie mit der passenden Wallbox den selbst erzeugten Strom direkt für das Laden Ihres E-Autos nutzen. Dabei sollten Sie Folgendes beachten:
PV-Kompatibilität
Achten Sie darauf, dass Ihre Wallbox PV-optimiertes Laden unterstützt.
Energiemanagement
Ein intelligentes System kann den Stromfluss automatisch regeln.
Zähler und Steuerung
Ein Zweirichtungszähler oder ein Smart Meter hilft bei der Überwachung der Stromflüsse.
So nutzen Sie möglichst viel Ihres eigenen Sonnenstroms – das ist nicht nur nachhaltig, sondern senkt auch Ihre Stromkosten erheblich.
Wenn Sie aktuell überlegen, eine PV-Anlage zu installieren, und in der Zukunft ein E-Auto anschaffen möchten, empfiehlt es sich, einige Punkte von Anfang an mitzudenken:
Je größer die Anlage, desto mehr Überschussstrom steht zum Laden zur Verfügung.
Ein Speicher ermöglicht es, auch nachts mit eigenem Solarstrom zu laden.
Lassen Sie bei der Elektroinstallation gleich die Leitungen für eine spätere Wallbox mitverlegen – das spart Zeit und Kosten.
Informieren Sie sich über Förderprogramme für PV-Anlagen, Speicher und Ladeinfrastruktur.
Die Montage sollte stets durch eine Elektrofachkraft erfolgen – zu Ihrer Sicherheit.
Achten Sie bei der Wahl der Wallbox auf Updatefähigkeit und gängige Kommunikationsstandards (z. B. OCPP).
© e-sprit GmbH 2025